19.09.2022
In China verschmelzen physische und digitale Welten zunehmend zu einer Einheit.
Andy Gilroy untersucht den schnellen Wechsel Chinas zu digitalen und E-Commerce-Plattformen und die Herausforderungen, die dies für Werbetreibende mit sich bringt.


Cape.io
Dies wurde ursprünglich auf der Peach-Website veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über den Rebranding von Peach zu Cape.io.
Chinas kommerzieller Markt ist anders als jeder andere auf der Welt. Die Geschwindigkeit, mit der neue Fähigkeiten entwickelt und implementiert werden, ist nahezu unmöglich mitzuhalten. Es wirklich eine Frage des 'Augenzwinkerns und du verpasst es'; jeder, der sagt, er halte Schritt damit, übertreibt mindestens ein wenig. Zusammen mit der Geschwindigkeit ist der Umfang der Konsumentenbasis und der erstellten Inhalte erstaunlich, besonders im Vergleich zu einem Markt wie dem Vereinigten Königreich. Das macht China zu einem so interessanten und aufregenden Ort, den man sowohl beobachten als auch mit dem man arbeiten kann - meine Rolle, und das größere Unternehmen, müssen sich in Echtzeit entwickeln, um mit dem Tempo der Transformation des chinesischen Marktes Schritt zu halten.
Ein digital geführtes Leben
Das Erste, was man über den chinesischen Markt verstehen sollte, ist, wie anders die Einstellung zu Soziale Medien und einem digital geführten Leben ist. Im Jahr 2020 gab es schätzungsweise 670 Millionen Smartphones in China und diese Zahl soll bis 2026 auf 1,3 Milliarden steigen. Der Gebrauch von Soziale Medien ist in persönlichen und beruflichen Zusammenhängen weit verbreitet; es ist nicht ungewöhnlich, über WeChat, die beliebteste Social-Media-Plattform, statt per E-Mail Briefings zu erhalten. Auf diese Weise können wir beginnen zu sehen, wie integriert soziale Medien in den Alltag sind. In vielerlei Hinsicht ist es für Verbraucher nicht von 'realem' Leben zu unterscheiden, mit nahtlosen Touchpoints, die Arbeit, Freizeit und Einkauf zu einem verbinden.
Chinesische Verbraucher haben absolut keine Bedenken, ihre Bankdaten auf ihren Handys und sozialen Medien zu speichern und sie zu Sofortkäufen auf Social-Media-Plattformen zu nutzen. Etwa 80 bis 85 % der Medieneinnahmen in China fließen direkt in rein digitale Angebote, von denen der größte Teil mobil ist. China ist zudem eine zunehmend bargeldlose Gesellschaft, viele Banken kündigen an, dass sie ihren Bargeldservice einstellen. Außerdem gibt es derzeit eine Initiative für E-Währung der chinesischen Regierung, bei der sich bereits 250 Millionen angemeldet haben.
Der Unterschied zwischen westlichen Märkten und China liegt nicht in den Arten von verfügbaren Technologien - sie sind in beiden Märkten gleich -, sondern in ihrer Anwendung. Das Smartphone ist das Medium, das es Menschen ermöglicht, verschiedene Bereiche ihres Lebens zu verbinden, ohne zwischen Geräten wechseln zu müssen. QR-Codes werden hier ebenfalls schon immer verwendet, im Gegensatz zu ihrer Wiederbelebung, die sie anderswo während der Pandemie erlebten.
Live-Streaming-Shopping ist eine der relativ neuen Ergänzungen des Marktes, das derzeit etwa 10 % des E-Commerce-Ökosystems ausmacht, was recht beträchtlich ist. Die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, ist für Marken überall eine Herausforderung, aber doppelt so sehr in einem Land mit einer so großen Bevölkerung wie China. Live-Streams mit Prominenten oder Influencern sind eine Möglichkeit, genau das zu erreichen, eine Kombination aus Einkaufsfernsehen und nahtlosem E-Commerce-Erlebnis, bei dem Kunden mühelos Produkte kaufen können.
Die andere Möglichkeit, wie Werbetreibende herausgefordert werden, Kunden zu finden und zu engagieren, geschieht über Apps und Soziale-Medien-Plattformen. Ich habe es als 'soziales Phishing' bezeichnet gesehen - Technologie zu nutzen, um Kampagnen viral werden zu lassen. Das beste jüngste Beispiel dafür ist die Kampagne von KFC, genannt 'Pocket Stores'. Das Problem, mit dem KFC konfrontiert war, betraf den Ladenbesuch. Es gibt 5800 KFC-Filialen in China, was auf nur einen Laden für eine viertel Million Menschen herauskommt. Um die Besucherzahl und Nutzung zu steigern, gab KFC den Menschen die Möglichkeit, über eine App ihre eigenen Geschäfte zu entwerfen und Freunde einzuladen, KFC-Produkte in diesem individuellen digitalen Raum zu kaufen. Die physische/digitale Trennung war nahtlos - ein Nutzer würde in einen Laden gehen, einen Knopf drücken, um eine Bestellung abzuholen, die er in einem Pocket Store eines Freundes aufgegeben hatte, und seine Bestellung würde beginnen, vorbereitet zu werden. Der Besitzer des digitalen Geschäfts würde ebenfalls Credits und Belohnungen verdienen.
Auf dem Papier klingt die Idee ziemlich verrückt. In der Praxis sah KFC 540.000 Menschen ihre eigenen Geschäfte an einem einzigen Tag entwerfen, und es wurden insgesamt 2,4 Millionen Pocket Stores erstellt. Wie Sie sehen, ist die Technologie nicht neu, wird aber auf eine originelle und fantasievolle Weise verwendet, um den Verbraucher zu engagieren.
Die Herausforderung der Geschwindigkeit, des Volumens und des Umfangs
Jeder Kunde, Werbetreibende und Produktionsagentur steht vor ähnlichen Herausforderungen. Sie kommen zu uns bei Peach und fragen, wie sie mit den neuen Formaten von Anzeigen Schritt halten können, da die Plattformen sich ständig weiterentwickeln und neue Anzeigenformate mitbringen. Um relevant zu bleiben, muss jeder mit der Entwicklung Schritt halten, und das schiere Volumen davon ist für uns aus der Sicht der Inhaltsexplosion, die wir in der Region erleben, aufregend. Aufgrund der Größe der Bevölkerung werden unsere Fähigkeiten zur Zielgruppenerfassung und Fragmentierung ständig herausgefordert (auf eine gute Weise!), da die dynamische Inhaltsoptimierung weiterhin einen großen Teil unseres Angebots ausmacht. Wir sehen oft mehr als 70 verschiedene Variationen für ein Element; wir testen jede Inhaltsvariation und geben Daten an den Kunden zurück, um die besten Entscheidungen zu treffen.
Was wir sehen, ist, dass aufgrund der Fülle an Inhalten die Kunden mehr denn je vertrauenswürdige Partner benötigen, die sie durch das Ökosystem führen können. Sie wollen Unterstützung, um mit den Änderungen der Plattformen und Formate Schritt zu halten und um ihre Inhalte rechtzeitig live zu bringen. Mehr Inhalte in variierenden und neuen Formaten bedeuten mehr Unterstützung von uns, um sie rechtzeitig und mit den richtigen Spezifikationen an die richtige Stelle zu bringen.
China war und bleibt ein sehr aufregender Markt für Verbraucher und Werbetreibende gleichermaßen. Während die Technologie genau die gleiche ist, bin ich wirklich beeindruckt, wie nahtlos die Verbindung zwischen physisch und digital ist, unterstützt durch eine andere Beziehung zu mobilen Transaktionen; der Markt hat auch die Infrastruktur, die dann Bestellungen so mühelos liefert, wie sie aufgegeben wurden. Wird der Westen folgen? Nur die Zeit wird es zeigen, aber es gibt eine Menge, die wir aus Chinas schnellem digitalen Wandel heute lernen können.