20.05.2019
Leitfaden für Seitenverhältnisse in sozialen Medien
Akzeptierte Seitenverhältnisse für YouTube, Facebook und Instagram

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf der Peach-Website veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über das Rebranding von Peach zu Cape.io.
Sie können nun Werbungen direkt an Facebook, Instagram und YouTube mit Cape.io senden, in allen benötigten Seitenverhältnissen.
Es ist sinnvoll, Ihre Werbungen zu optimieren, indem Sie sie in Formaten anbieten, die den maximal verfügbaren Platz füllen und das Risiko vermeiden, dass Ihr Inhalt beschnitten wird - was je nach Platzierung auf jeder Plattform und für unterschiedliche Geräte variieren kann.
Peach akzeptiert nun mehrere Seitenverhältnisse, um sogar die Anforderungen der ehrgeizigsten Social-Media-Kampagnen zu erfüllen (16:9 (Querformat); 1:1 (Quadrat); 9:16, 3:4, 4:5 (Hochformat)). Aber bei hunderten möglichen Iterationen kann es kompliziert sein, die richtigen Seitenverhältnisse und Spezifikationen sicherzustellen. Wir haben einen schnellen Leitfaden zu empfohlenen Seitenverhältnissen für YouTube, Facebook und Instagram zusammengestellt, um einfache Abläufe und effektive Videos auf sozialen Medien zu gewährleisten.
Seitenverhältnisse für Twitter
Twitter empfiehlt Videos in:
16:9
1:1
9:16
Die folgenden Seitenverhältnisse sind ebenfalls akzeptabel:
3:4
4:5
Peach wird keine Änderungen am kreativen Inhalt vornehmen: Wir ändern die Seitenverhältnisse nicht durch Beschneiden oder Strecken des Videos.
Seitenverhältnisse für YouTube
16:9
9:16
Videoinhalte auf YouTube werden überwiegend im Verhältnis 16:9 angezeigt. Dies ist das Standardverhältnis für Desktop und Mobilgeräte, obwohl die Plattform nun speziell für die Ansicht auf Mobilgeräten auch 9:16 (d.h. Hochformat) akzeptiert.
YouTube-Platzierungen
YouTube unterstützt sechs Arten von Video-Werbeplatzierungen. Die gängigsten sind Trueview, Pre-Roll (oder Mid- oder Post-Roll) und Bumper. Obwohl Sie für alle YouTube-Platzierungen Inhalte im Verhältnis 16:9 (oder 9:16 für Mobilgeräte) benötigen, möchten Sie möglicherweise den Inhalt und die Länge optimieren.
Pre-roll, mid-roll oder post-roll: Werbungen, die vor, während oder nach dem ausgewählten Video-Inhalt laufen. Diese können überspringbar (d.h. Trueview) oder nicht überspringbar sein.
Trueview: Werbungen, die Zuschauer freiwillig ansehen. Diese können im Stream stehen (d.h. bevor oder während das Video, das der Zuschauer sehen möchte, beginnt) oder werden als bezahlte Werbungen neben anderen YouTube-Videos entdeckt, in YouTube-Suchergebnissen oder auf externen Websites über das Google Display-Netzwerk. Sie bezahlen nur, wenn Zuschauer entweder auf die Werbung klicken oder mehr als 30 Sekunden der Werbung ansehen.
Bumpers: 6-sekündige nicht überspringbare Video-Werbungen, die vor dem Start eines YouTube-Videos abgespielt werden. Diese sind nicht überspringbar, müssen jedoch prägnant sein!
Facebook und Instagram
Im Gegensatz zu YouTube akzeptieren Facebook und Instagram viele verschiedene Seitenverhältnisse für eine ganze Reihe von Werbentypen über verschiedene Platzierungen hinweg. Dazu gehören:
Newsfeeds
Instant Articles
In-stream Video
Rechte Spalte
Marktplatz
Stories
(Weitere Informationen zu den Platzierungen finden Sie im Hilfezentrum von Facebook hier).
Die gleichen Seitenverhältnisse können über verschiedene Platzierungen hinweg und zwischen Mobilgeräten und Desktop funktionieren. Allerdings werden Werbungen, die in anderen als den bevorzugten Optionen für jede Platzierung serviert werden, nicht optimiert.
Mit anderen Worten: Werbungen, die in das richtige Seitenverhältnis für jeden Zielort formatiert sind, erhalten die meiste Werbefläche auf dem Bildschirm, bieten die beste Seherfahrung und führen letztlich zu effektiveren Konversionen.
Seitenverhältnisse für Facebook und Instagram
Der Facebook Ad Manager akzeptiert das gesamte Spektrum an jetzt verfügbaren Seitenverhältnissen. Diese nützliche Tabelle zeigt die im gesamten Facebook-, Instagram- und Audience Network verwendeten Seitenverhältnisse.
Facebook empfiehlt die folgenden Seitenverhältnisse, die alle von Peach unterstützt werden (dies und weitere Informationen zu den Empfehlungen von Facebook finden Sie im Facebook Ad Manager):
Auf Facebook:
Videokampagnen sowohl auf Facebook als auch Instagram: 4:5
Video-Werbungen auf Facebook ohne Links: Vollporträt (9:16), wobei die wichtigsten Teile des Videos innerhalb eines 2:3-Seitenverhältnisses sichtbar sind (dies wird in den Neuigkeiten auf mobilen Geräten gesehen).
Newsfeeds
Video-Karussells: Quadrat (1:1).
Werbungen ohne Links: 16:9 bis 1:1.
360-Video: 1:2 (Vollbild beim Anklicken).
Auf Instagram:
Video-Werbungen in allen Feeds: Peach führt Qualitätskontrollen (QC) der Videos in 1:1 und 4:5 durch, die beide auf allen Instagram-Feeds unterstützt werden.
Video-Werbungen in Instagram Stories: Vollporträt (9:16)
Auf dem Audience Network
In-Stream-Platzierung: 1:1 und volles Querformat (16:9).
TL:DR - Der sicherste Weg, um optimierte Werbungen auf Facebook und Instagram sicherzustellen, ist die Einhaltung eines Seitenverhältnisses von 4:5. Dies wird nicht perfekt zu jeder Erfahrung optimiert sein, wird jedoch in den meisten Platzierungen über beide Plattformen hinweg effektiv sein.
Sie können mehr darüber lesen, wie Peach den Aufwand beim Ausliefern von Video-Werbungen an soziale Medienkanäle reduziert hier.
Für weitere Beratung zu Seitenverhältnissen oder um mit der fehlerfreien Auslieferung von Werbungen an Ihre sozialen Kanäle zu beginnen, kontaktieren Sie uns.