22.11.2022
Im Griff des Algorithmus: Eine strategische Herausforderung für das moderne Marketing
Kurze Q&A-Runde mit unserem eigenen Chefarchitekten über die Zusammenarbeit mit Tylie Tandem, einer unserer neuesten Integrationen.


Cape.io
Dies wurde ursprünglich auf der Peach-Website veröffentlicht. Erfahren Sie mehr über das Rebranding von Peach zu Cape.io.
Was sind die herausforderndsten und erfüllendsten Aspekte der Zusammenarbeit mit Entwicklern außerhalb von Peach?
Ich denke, das Herausfordernde war, die Synergie der unterschiedlichen Terminologie beider Plattformen zu wahren. Jedes Unternehmen hat seine eigene interne Plattform-Terminologie und einer der herausforderndsten Teile ist, sicherzustellen, dass die Terminologie beider Partner für die Kundenfreundlichkeit aufeinander abgestimmt ist.
Hinsichtlich des erfüllendsten Aspekts gibt es eine offensichtliche Antwort: zu sehen, dass die Integration beginnt zu funktionieren. Die korrekte Datenübermittlung zu erleben, ist äußerst lohnend. Zu wissen, dass Kunden jetzt nicht mehr Daten erneut eingeben müssen und stattdessen alles aus Tylie in Peach gezogen werden kann, ohne die Angst, dass menschliche Fehler die Daten verschmutzen, ist bei weitem der erfüllendste Aspekt dieser API-Integration. Ich nehme an, auf persönlicher Ebene ist es immer großartig, die Gelegenheit zu haben, mit Entwicklern außerhalb von Peach mit unterschiedlichen Perspektiven und Persönlichkeiten zusammenzuarbeiten, ein weiterer offensichtlicher zusätzlicher Vorteil.
Was waren Ihre Eindrücke von der Tylie Tandem Plattform? Gab es etwas Unerwartetes oder Einzigartiges daran?
Interessante Frage. Ich habe die Plattform tatsächlich nicht wirklich gesehen, es ging eher um die API und ihre Interaktionen. In Bezug auf unerwartete technische Unterschiede erinnere ich mich daran, dass wir zu Beginn der Integration auf ein Problem gestoßen sind, das darauf basierte, wie die beiden Plattformen Kampagnen unterschiedlich gruppierten.
Für Tylie ist ihr Konzept einer Kampagne traditioneller, sie erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, während wir bei Peach eine Kampagne als den Zeitpunkt der Lieferung beschreiben. Dies führte zu einigen interessanten Komplikationen, bei denen wir einzigartige zusätzliche Funktionen erstellen mussten, um die Integration ordnungsgemäß fließen zu lassen. Am Ende hat sich alles ausgezahlt!
Halten Sie Integrationen für einen wesentlichen Teil des zukünftigen Wachstums von Peach?
Mit einem Wort - Ja. Es wäre gelogen zu sagen, dass es nicht manchmal schwierig ist, sie zu erstellen, aber sobald diese Probleme überwunden werden, gibt es unbegrenzte Effizienzen zwischen zwei integrierten Plattformen.
Für Peach bietet es uns eine großartige Gelegenheit, neue Funktionen zu präsentieren. Wir können diese schneller durch eine API-Integration vorantreiben, als wenn wir es über unsere Benutzeroberflächen tun würden, da dies eine viel längere UX-Reise erfordert. Eine Vielzahl weiterer Funktionen schneller durch eine Integration nutzen zu können, ist eine sichere Möglichkeit, zukünftiges Wachstum und Erfolg zu gewährleisten.
Gibt es irgendwelche Nachteile oder Risiken bei Integrationen?
Das größte Risiko bei der Arbeit mit Integrationen besteht darin, sicherzustellen, dass wir sie nicht beschädigen. Es ist wichtig, die Integration sowohl für beide Partner als auch natürlich für Kunden, die sie nutzen, vorteilhaft zu halten. Das bedeutet, dass wir unvermeidlich verpflichtet sind, ständig zu innovieren und neue Funktionen einzuführen. Das Risiko, sie zu beschädigen, ist immer da, aber wir sollten uns davon nicht abhalten lassen, die API zu aktualisieren und zu verbessern.
Und schließlich, gibt es irgendwelche zusätzlichen Dienstleistungen, die durch weitere Integration entweder Tylie oder Peach Kunden zugutekommen könnten?
Wie ich oben gesagt habe, ist es wichtig, Integrationen weiter auszubauen, um sowohl Tylie- als auch Peach-Kunden zufrieden zu halten. Tylie hat bereits die Unterstützung für Untertitel sowie die Lieferung über Radio angefragt und sie sind bereits auf der Warteliste, um daran gearbeitet zu werden, damit die Integration die Lieferbedürfnisse noch umfassender abdeckt.